Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Bürgerschaft Heisingen e.V.
Vorstand ab 04.07.2012 v.l.n.r.: Günter Kirsten (1. Vorsitzender), Heinrich Wacker
(Kultur, Geschichte), Heinrich Bonhaus (Technik), Bodo Flüchter (Geschäftsführer,
Verkehrs- u. Bauplanung), Bernd Reuter (Kassierer), Thomas Brandtner (2. Vorsitzender),
Anne Felderhoff (Öffentlichkeitsarbeit, Internet), Andreas und Andrea Kunze
(Gemeinschaftsveranstaltungen)
Was Sie wissen sollten
Gegründet:
1983
Aufgaben gemäß Satzung:
- Förderung der Zusammenarbeit der Heisinger Bürger und Vereine
- Förderung der sozialen Belange der Bevölkerung durch Förderung des Heimatgedankens, der Stadt- und stadtteilgeschichtlichen Forschung sowie der Jugend- und Erwachsenenbildung.
- Der Verein ist gemeinnützig, überparteilich und überkonfessionell
Hier können Sie die Satzung der Bürgerschaft anschauen!
Arbeitskreise im Vorstand für:
- Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr;
- Kooperation der Vereine;
- Kultur, Geschichte, Erwachsenenbildung;
- Öffentlichkeitsarbeit & Internetpräsenz;
- Kinder- und Jugendarbeit;
- Gemeinschaftsveranstaltungen;
Aktivitäten u. a.:
- Zusammenarbeit mit anderen Bürgervereinen
- Stellungnahme zu städtischen Vorhaben – auch bei Bau- und Verkehrsplanung
- Errichtung und Pflege des Heisinger Dorfbrunnens
- Herausgabe eines Denkmal- und Wanderführers
- Aufstellung der Denkmaltafeln in Heisingen
- Mitarbeit im Kreis Bergbaumuseum Heisingen
- Teilnahme an Veranstaltungen der Heisinger Vereine (z. B. Schubkarrenrennen) und Parteien
Mitglied:
im Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e. V.
im Verband der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet e. V.
Bitte senden Sie Anregungen, Änderungswünsche und entdeckte Fehler per Email an webmaster(at)heisingen.de.
Es gibt immer wieder Neues zu entdecken – also viel Spaß beim Stöbern!
Ihre Webmasterinnen Anne Felderhoff & Ursula Podeswa