Lewone – das Klezmerensemble

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Klezmer stammt aus der Volksmusik der osteuropäischen Juden, wurde zu Hochzeiten und anderen Festen gespielt und war oft eng mit dem Tanz verbunden. Viele Einflüsse wie orientalische Harmonik oder im 20. Jahrhundert den Tango oder den Swing nahmen die Klezmorim im Laufe der Zeit auf. In den Texten, die das Klezmerensemble präsentiert, die meist in jiddischer Sprache sind, findet sich neben Freud und Leid des Lebens eine gute Portion jüdischen Humors.

Dieser faszinierenden Musik widmet sich das Klezmerensemble „Lewone“. Mit Gitarre (Michael Weigelt), Akkordeon (Beate Jürgens), Percussion (Christian Meyer) sowie die für Klezmer wichtige Klarinette (Michael Ganter) und Geige (Monika Spieles) wartet die Gruppe auch mit der klezmeruntypischen Harfe (Christiane Voth) auf. In dieser Formation spielt Lewone Freylekhs, Horas, Koshidls und Bulgars – mal langsam, mal schnell, mal sehr schnell. Wer zur Musik das Tanzbein schwingen will, findet dazu reichlich Gelegenheit.

Das Konzert findet am 23. Mai um 19.30 Uhr in der Pauluskirche, Im Stemmering 15, 45259 Essen, statt.

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Labor für Weltmusik e.V.

Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung VIII der Ruhrhalbinsel sowie des Kulturbüros der Stadt Essen gefördert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert